Werde Mitglied

Du hast Interesse an unserer Vereinsarbeit? - Dann werde Mitglied und werde Teil unserer Gemeinschaft!

Fülle hierzu den Mitgliedsantrag aus und ließ dir unsere Satzung durch.
Anschließend sendest du uns deinen Mitgliedsantrag an mitglied@obstbauvereinwehrsdorf.de oder nutze unserer Kontaktformular!

Wir freuen uns auf dich!

Was macht der Obstbauverein Wehrsdorf

Der Obstbauverein Wehrsdorf organisiert unter anderem das Frühlingsfest in Wehrsdorf sowie zahlreiche vereinsinterne Aktivitäten, wie die Wanderversammlung und das Helferfest, zu dem alle am Frühlingsfest beteiligten Personen eingeladen sind. Für unsere älteren Mitglieder wird zudem jährlich eine Seniorenfeier ausgerichtet. Darüber hinaus übernehmen wir auch die Organisation von anderen Veranstaltungen, wie beispielsweise Verkehrsteilnehmerschulungen in Wehrsdorf. Auf unserer Startseite gibt es stets aktuelle Berichte von unseren Vereinsausflügen und Veranstaltungen! Schau gern Vorbei!

Welche Vorteile bringt eine Mitgliedschaft?

1.) Erhalt des Frühlingsfestes in Wehrsdorf

2.) Die Förderung des Heimatschutzes und des Heimatgedankens fliest auch verstärkt in unsere Arbeit ein. Insbesondere durch unser Engagement bei der Erhaltung alter Obstsorten und deren Anbau im ländlichen Raum.

3.) Durch unsere Mitgliedschaft im Verband Wohneigentum in Sachsen ergeben sich darüber hinaus folgende Leistungen:

Haftpflichtversicherung der RheinLand Versicherungs-AG:
Hierzu gehört die Vereins-Haftpflichtversicherung für alle im Landesverband untergliederten regionalen Arbeitsgruppen mit ihren angeschlossenen Siedlervereinen und -gemeinschaften (einschließlich der persönlichen Haftpflicht der Vorstandsmitglieder und der von ihnen beauftragten Personen), die Veranstaltungs-Haftpflichtversicherung für Veranstaltungen aller Art, die die Vereine und örtlichen Gemeinschaften ausrichten oder durchführen (Versicherungsschutz beträgt pauschal für Personen- und Sachschäden 10.000.000,- €) und die Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung für alle Mitglieder der Vereine und Gemeinschaften sowie alle Einzelmitglieder, die dem Landesverband angehören (Deckungssumme z.Zt. 10.000.000,- € bei Personen- und Sachschäden). Zusätzlich enthalten ist für unsere Mitglieder die Bauherrenhaftpflicht bis zu einer Bausumme von 750.000,- €.

Gruppenunfallversicherung der Rheinland-Versicherung für die Vorstände der Mitgliedsvereine. Die Versicherung gilt für je fünf Vorstandsmitglieder ohne namentliche und funktionelle Nennung. Die Versicherung umfasst alle Unfälle, von denen die einzelnen Personen betroffen werden (z.B. bei Teilnahme an Sitzungen, Versammlungen im Auftrag des Vereins, beim Kassieren von Beiträgen usw.). Unfälle auf den direkten Wegen zu und von örtlich durchgeführten Veranstaltungen, die im Auftrag des Vereins unternommen werden, sind eingeschlossen.

Rechtsschutzversicherung der ARAG für Konflikte, die sich auf Haus und Grundstück beziehen (wie Streitigkeiten mit Kommunen wegen Anliegerbeiträgen/-Kommunalabgaben, Steuerrechtsschutz für gerichtliche Auseinandersetzungen). Im Schadensfall zahlt die ARAG bis zu 500.000,- EUR je Rechtsschutzfall für Vorschüsse und Kosten des eigenen Rechtsanwaltes bzw. die Vergütung eines Angehörigen der steuerberatenden Berufe, Gerichtskosten einschl. Gebühren für Zeugen und Sachverständige, gegnerische Gerichts- und Rechtsanwaltskosten bei gerichtlicher Anordnung.
Die vom Mitglied zu tragende Selbstbeteiligung beträgt mindestens 300,- EUR.

Gemäß unserer Ordnung über Verbraucherberatung erfolgen dem Bedarf entsprechend Rechtsberatungen in der Geschäftsstelle des Landesverbandes bzw. in den vertraglich verbundenen Anwaltskanzleien, Garten- und Baufachberatung durch vom Landesverband bestellte Fachleute. Die Inanspruchnahme der kostenlosen Verbraucherberatung setzt voraus, dass die Mitgliedschaft im Landesverband mindestens 6 Monate besteht und die Beitragszahlung keinen Rückstand von mehr als 3 Monaten aufweist.

Bezug der Monatszeitschrift "Familienheim und Garten" mit den Landesseiten Sachsens, wo Wichtiges bekannt gegeben und über Wissenswertes informiert wird.